Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

kommod AG
Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein

+423 377 37 77
hotel@kommod.li
www.kommod.li

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung (sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird), die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

1. Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webserver in sogenannten Server-Log Files automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 30 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

2. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Cookies behalten für unbestimmte Zeit ihre Gültigkeit und werden anschliessend durch Ihren Browser gelöscht.

In unserem Cookies-Hinweis finden sie alle Cookies aufgelistet, nach Funktion sortiert und im Detail erklärt. Sie können ihre Einstellungen individualisieren und entsprechend nur die notwendigen oder alle Cookies (inkl. Statistik, Marketing, etc.) zulassen oder ablehnen.

3. Webanalyse

Auf unserer Webseite wird «Google Analytics», ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitenbenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten außerhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird.

Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics auch mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern.

Sie können die Cookies von Google Analytics auch dadurch verhindern, indem Sie beim Aufruf der Webseite im aufscheinenden Pop-up «Cookie-Informationen» den Button «nur notwendige Cookies» auswählen. Dann wird die Verwendung der Cookies von Google Analytics nicht zugelassen.

Rechtsgrundlage für die durch Google Analytics Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO («Einwilligung»).

4. Formular & E-Mail Kontakt

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.

5. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E-Mail-Adresse umgehend ein E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In-Verfahren). Erfolgt diese Anmeldebestätigung nicht innert 30 Tagen, löschen wir die E-Mail-Adresse in unserer temporären Liste wieder und eine Anmeldung ist nicht erfolgt.

Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung, IP-Adresse sowie der Listenname des gewünschten Newsletters. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und die gleichzeitig erhobenen Personendaten wie Vorname, Nachname nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters, zur bei der Anmeldung angegebenen Periodizität.

Unsere Newsletters enthalten keine offensichtlichen oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen.

Rechtsgrundlage für den Versand eines Newsletters an Sie ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters «MailChimp», einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

6. Buchungstool

Wir nutzten das Buchungssystem HotelNetSolutions (HNS). Anbieter ist die HotelNetSolutions GmbH, Genthiner Str. 8, 10785 Berlin, Deutschland.

Beim Aufruf des Buchungssystem werden Sie auf die Webseite von HNS weitergeleitet. Im Rahmen der Online Buchung verarbeitet die HNS die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der HNS zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter https://hotelnetsolutions.de/Datenschutz/ einsehen können.

7. Heatmap Tool

Wir verwenden das Plerdy Heatmap Tool, um das Verhalten der Nutzer auf einer Website zu analysieren. Es liefert Einblicke, wie Besucher die Seite nutzen, indem es aufzeigt, welche Bereiche besonders häufig angeklickt werden oder welche Elemente die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Diese Daten helfen dabei, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, ohne dabei personenbezogene Informationen zu speichern oder zu verarbeiten.

Plerdy legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer und speichert keine persönlichen Daten, die in die Felder der Website eingegeben werden. Das Engagement von Plerdy für die Integrität und den Schutz von Daten wird durch die Tatsache unterstützt, dass sich alle Server in Deutschland befinden, einem Land, das für seine strengen Datenschutzgesetze bekannt ist. Plerdy hält sich strikt an seine Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien, um die höchsten Standards für Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. Detaillierte Informationen sind in den Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien von Plerdy zu finden: https://www.plerdy.com/faq/; https://www.plerdy.com/privacy-policy/

IV. Datensicherheit

1. SSL-Verschlüsselung

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

2. An uns gesendete Mails

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass – vorbehaltlich einer expliziten Abmachung und Konfiguration – Mails an uns unverschlüsselt gesendet werden.